zahlbar

zahlbar
Zahl:
Das altgerm. Substantiv mhd. zal, ahd. zala »Zahl; Menge; Aufzählung; Bericht, Rede«, niederl. taal »Sprache«, engl. tale »Erzählung«, dän. tale »Rede« gehört wahrscheinlich zur idg. Wurzel *del‹ə›- »spalten, kerben, schnitzen, behauen«, vgl. z. B. aind. dā̆láyati »spaltet«, lat. dolare »behauen«, lit. dìlti »sich abnutzen, abschleifen«. »Zahl« würde demnach eigentlich »Eingekerbtes, Einschnitt« bedeuten.
Man pflegte früher Merkstriche auf Holz einzukerben, vgl. dazu armen. tał »Einprägung, Eindruck, Zeichen, Vers«. Die so genannten Kerbhölzer (zum Zählen, Abrechnen usw.) waren noch im Mittelalter gebräuchlich. Aus der Bedeutung »eingekerbtes Merkzeichen« entwickelte sich die Bedeutung »Zahl, Zählen«, daraus dann »Aufzählung, Erzählung, Rede, Sprache«. Zu derselben idg. Wurzel gehört auch die Maßbezeichnung 2 Zoll, eigentlich »abgeschnittenes Holz«. Zu »Zahl« stellt sich das unter zählen behandelte Verb. Eine dt. Ableitung vom Substantiv ist zahlen »einen Preis, eine Geldschuld begleichen« (mhd. zal‹e›n, ahd. zalōn »zählen, ‹be›rechnen«), das seine Bedeutung »eine Geldsumme hingeben« (16. Jh.) gewann, weil das mittelalterliche Zahlbrett zugleich ein Rechengerät war. Dazu gehören die Ableitungen zahlbar kaufmännisch für »zu ‹be›zahlen« (18. Jh.) und Zahlung (15. Jh.), ferner Zusammensetzungen wie »ab-, an-, aus-, einzahlen« und die Präfixbildung bezahlen (mhd. bezaln). Zusammensetzung mit dem Substantiv: Anzahl (spätmhd. anzal‹e› »zukommende Zahl, Anteil«; später auch für »bestimmte Menge«); Zahlwort (17. Jh., Übersetzung von lat. nomen numerale).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zahlbar an — zahlbar an …   Deutsch Wörterbuch

  • zahlbar (an) — zahlbar (an) …   Deutsch Wörterbuch

  • zahlbar — zahlbar …   Deutsch Wörterbuch

  • zahlbar — Adj. (Aufbaustufe) fällig zur Zahlung Synonyme: zu zahlen, fällig, zu begleichen (geh.) Beispiel: Diese Summe ist jeweils am 20. des Monats zahlbar. Kollokation: zahlbar bei Lieferung …   Extremes Deutsch

  • Zahlbar — Zahlbar, adj. et adv. von zahlen, fähig, oder verbunden, gezahlet oder bezahlet zu werden. Ein Wechsel ist zahlbar, wenn die Zeit, zu welcher die Zahlung in demselben bestimmt worden, vorhanden ist, welches man auch verfallen nennet. Zahlbare… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zahlbar — Zahlbar, heißt eine Schuld, bei welcher alle Bedingungen der Zahlung (s.d.) vorhanden sind, namentlich wenn der Termin der Zahlung gekommen ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zählbar — Zählbar, adj. et adv. von zählen, fähig, gezählet, der Zahl nach bestimmt zu werden; im Gegensatze des unzählbar …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zählbar — überschaubar; abzählbar * * * zahl|bar [ ts̮a:lba:ɐ̯] <Adj.> (Kaufmannsspr.): fällig zu zahlen: die Summe ist zahlbar zum 1. April; zahlbar bei Erhalt, binnen zehn Tagen. * * * zahl|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es bezahlt werden kann od.… …   Universal-Lexikon

  • zahlbar — fällig, zu zahlen; (geh.): zu begleichen. * * * zahlbar:fällig zahlbarfällig,zuzahlen/leisten,offenstehend,nichtbeglichen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zahlbar — za̲hl·bar Adj; meist präd, Ökon; (von einer Rechnung o.Ä.) so, dass sie zum genannten Termin gezahlt werden muss: zahlbar binnen drei Wochen ≈ fällig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”